Der ÖZV wünscht einen schönen Sommer

Die Geschäftsstelle des Österreichischen Zeitschriften- und Fachmedienverbandes (ÖZV) wünscht allen Mitgliedern, Partnern und Lesern schöne und erholsame Sommermonate. Im Verbandsjahr 2017/18 hat der ÖZV mit seinem neuen Vorstand viel erreicht. Auch über den Sommer setzt der Verband seine Arbeit als Interessenvertreter für seine Mitglieder und kompetenter Serviceanbieter fort.

Weiterlesen…

Feierliche Verleihung durch Bundesminister Faßmann am 1. April 2019

Der ÖZV-Partnerverband VÖZ prämiert zum neunten Mal herausragende wissenschaftliche Arbeiten zum österreichischen Medienmarkt mit dem Förderpreis Medienforschung. Am 1. April 2019 findet um 16:00 Uhr die feierliche Preisverleihung im Audienzsaal des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Minoritenplatz 5, 1010 Wien) statt. Melden Sie sich jetzt zur Preisverleihung an.

Weiterlesen…

European Newspaper Congress 2019

Der European Newspaper Congress bringt jedes Jahr 500 Medienprofis in Wien zusammen. Chefredakteure und Medienmanager diskutieren über die Zukunft ihrer Branche. Dazu präsentieren außergewöhnliche Medienmacher aus Europa ihre Print- und Online-Konzepte aus den Bereichen Content, Strategie und Design. Im Rahmen des Kongresses werden die European Publishing Awards für Europas beste Tageszeitungen, Magazine und Digitalprojekte vergeben.

Weiterlesen…

ÖZV erfreut über Einigung zu EU-Leistungsschutzrecht

„Die gestern Abend erzielte Einigung zur Reform der Urheberrechtsrichtlinie zwischen dem EU-Parlament, den Mitgliedstaaten und der Europäischen Kommission ist eine wichtige Voraussetzung für die Zukunft des freien und unabhängigen Journalismus in der digitalen Ära“, erklärte ÖZV-Präsidentin Claudia Gradwohl am 14. Februar 2019 in einer ersten Stellungnahme.

Weiterlesen…

Plus 2,6 Prozent für Journalisten bei Zeitschriften und Fachmedien

Mit Wirkung vom 1. März 2019 werden die Tarifgehälter für journalistische Mitarbeiter bei österreichischen Zeitschriften und Fachmedien um 2,6 Prozent angehoben. Auf dieses Ergebnis haben sich die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) und der Österreichische Zeitschriften- und Fachmedienverband (ÖZV) am 13. Februar 2019 geeinigt.

Weiterlesen…

European Digital Media Awards 2019

Einreichkategorien Best News Website or Mobile Service Best in Lifestyle, Sports, Entertainment Website or Mobile Services Best Use of Online Video
 (including VR) Best Data Visualisation Best Paid Content Strategy (incl. pay wall, membership or crowd funding models) Best Native Advertising / Branded Content Campaign Best Digital News Start-up Best in Social Media Engagement Best

Weiterlesen…

Vorweihnachtlicher Branchentreff

Mehr als 200 Entscheidungsträger aus Medien, Politik und Wirtschaft sind am 4. Dezember 2018 der Einladung des Verbandes Österreichischer Zeitungen und des Österreichischen Zeitschriften- und Fachmedienverbandes gefolgt und verbrachten den traditionellen Adventempfang auf der Terrasse des Café Landtmann.

Weiterlesen…

Bedeutung von Werbung wächst weiter

„Das Bewusstsein über die Bedeutung von Werbung für die Wirtschaft hat im Jahresvergleich signifikant zugenommen“, erklärte der Präsident des Österreichischen Werberats Michael Straberger im Zuge der Ergebnispräsentation der aktuellen ÖWR-Konsumentenstudie. Konzipiert als Vergleichsstudie zu der 2015 durchgeführten Befragung, liefern die nun erzielten Ergebnisse sowohl wichtige Inputs für die Werbewirtschaft an sich, als auch für gesellschaftliche Entwicklungen im Allgemeinen.

Weiterlesen…

Zeitschriften Summit 2018

Der ÖZV lädt am 11. September 2018 ab 16.00 Uhr gemeinsam mit dem Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) in die neue Zentrale der Österreichischen Post AG (1030 Wien, Rochusplatz 1) zum Zeitschriften Summit 2018 ein. Hochrangige Experten aus Theorie und Praxis wie Holger Bingmann (MELO Group), Medienberater Joachim Blum, Reinhard Raml (IFES), Florian Wassel (TOWA) und Jens Gützkow (PressMatrix) setzen sich im Laufe des Nachmittags mit aktuellen Branchenentwicklungen auseinander. Durch das Event führt Eva Weissenberger.

Weiterlesen…