Kompakt-Seminar: Digital-Journalismus für Fachmedienverlage

Vom 18. bis 20. Jänner 2023 können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Fachmedienverlagen mit diesem Seminar der Österreichischen Medienakademie ihre Kenntnisse im digitalen Journalismus auffrischen und vertiefen. Im Fokus stehen die Funktionsweise von Suchmaschinen, passende Überschriften und Teaser von Online-Artikeln sowie die redaktionelle Nutzung von Social Media. 

Weiterlesen…

RTR gibt Förderentscheidung bekannt

Im Zuge der im Frühling neu geschaffenen Digitaltransformationsförderung werden von der Medienbehörde RTR heuer noch rund 53 Mio. Euro vergeben. Der überwiegende Teil der Fördermittel geht an Projekte, die die digitale Transformation von Medienhäusern beschleunigen sollen.

Weiterlesen…

ÖZV prämiert herausragenden Qualitätsjournalismus

Am 22. September vergab der Österreichische Zeitschriften- und Fachmedienverband (ÖZV) bei den Österreichischen Medientagen auf dem Erste Campus in Wien den diesjährigen Zeitschriftenpreis in fünf Kategorien. Ausgezeichnet wurden Sophia Bogner und Paul Hertzberg („brand eins“), Sandra Gloning („Wienerin“), Ruth Eisenreich („profil“) und Lisa Edelbacher („WALD“), als beste Mitgliederzeitung sicherte sich „StromLinie“ von Österreichs E-Wirtschaft den Preis.

Weiterlesen…

Die Preisträgerinnen und Preisträger im Überblick

Unternehmertum in Afrika, illegale Samenspenden, medizinische Fehldiagnosen, der Umgang mit der Umwelt und aktuelle Entwicklungen aus der Energiewirtschaft: Die Fachjury, bestehend aus dem Geschäftsführer der Österreichischen Medienakademie Nikolaus Koller, der Kommunikationswissenschaftlerin Julia Wippersberg, dem Chefredakteur von „Österreichs Journalist:in“ Georg Taitl, „Horizont“-Chefredakteur Jürgen Hofer und ÖZV-Geschäftsführer Gerald Grünberger, hatte mehr als 70 Einreichungen zu begutachten.

Weiterlesen…

Claudia Gradwohl als ÖZV-Präsidentin wiedergewählt

Gradwohl steht dem Zeitschriftenverband bereits seit April 2018 als Präsidentin vor und ist zudem Verhandlungsleiterin bei Kollektivvertragsverhandlungen. Als Vizepräsidenten stehen ihr wie bisher Rainer Eder (Agrarverlag) und Robert Langenberger (Styria Lifestyle GmbH) zur Seite, neu als Vizepräsidentin ins Präsidium gewählt wurde Gabriele Ambros (Holzhausen Verlag).

Weiterlesen…