Journalismus & Kompetenz

Journalismus & Kompetenz

Sie finden in diesem Bereich zu nachfolgenden Themen allgemeine Dokumente und Hinweise über das Service-Angebot des ÖZV sowie weiterführende Informationen.

Presserat – Selbstkontrolle der österreichischen Presse

Der Österreichische Presserat versteht sich als moderne Selbstregulierungseinrichtung im Pressebereich, die der redaktionellen Qualitätssicherung sowie der Gewährleistung der Pressefreiheit dient.

Presseausweise

Informationen über den Zugang zum Presseausweis.

Werberat

Der Österreichische Werberat (ÖWR) ist ein unabhängiges Organ des Vereines „Gesellschaft zur Selbstkontrolle der Werbewirtschaft“. Der ÖWR fördert mittels freiwilliger Selbstbeschränkung der Österreichischen Werbewirtschaft das verantwortungsbewusste Handeln der Werbewirtschaft und ihr Ansehen in der Öffentlichkeit.

Publikationen

Der Verband Österreichischer Zeitungen und die VÖZ All Media Service GmbH unterstreichen in regelmäßigen Publikationen den Mehrwert von Zeitungen und Magazinen.

„Du bist, was du liest.“: ÖZV startet dritte Welle der Gattungsmarketing-Initiative

Der Österreichische Zeitschriften- und Fachmedienverband (ÖZV) setzt zum Start des neuen Jahres seine Gattungsmarketing-Initiative „Du bist, was du liest.“ fort. Die Sujets basieren auf den Ergebnissen der zweiten Fachzeitschriften-Entscheiderstudie und rücken das ausgezeichnete Image und die hohe Glaubwürdigkeit von Fachmedien in den Mittelpunkt.

Weiterlesen…

Medien-Branchenreport ab sofort erhältlich

Der Stand und die Perspektiven der Digitalisierung und Globalisierung von Medientechnik, Medienmärkten sowie Medienmarken stehen im Mittelpunkt des aktuellen Medienhandbuches Österreich 2021.

Weiterlesen…

Fachmedien weiterhin wichtigste Informationsquelle für Entscheider

Bereits zum zweiten Mal hat der Österreichische Zeitschriften- und Fachmedienverband die Fachzeitschriften-Entscheiderstudie durchführen lassen.  Die Ergebnisse zeigen, dass Fachzeitschriften nach wie vor an der Spitze der Informationsquellen für Entscheider liegen. 94 % der Führungskräfte nutzen Fachmedien in gedruckter oder digitaler Form regelmäßig oder zumindest gelegentlich.

Weiterlesen…

Medienhandbuch Österreich 2021

Am 28. Oktober 2021 erscheint das Medienhandbuch Österreich – der jährliche Branchenreport für den österreichischen Medienmarkt. Die Publikation enthält Daten und Fakten des österreichischen Medienmarkts, geht auf aktuelle Entwicklungen ein und gibt einen Überblick über relevante Medien, Institutionen und Serviceeinrichtungen der Branche.

Weiterlesen…

Branchenreport beleuchtet politische Kommunikation im Wahl- und im Corona-Jahr

Die vierte Ausgabe des Medienhandbuchs erscheint im 75. Jahr der Zweiten Republik. Aus diesem Anlass befasst sich die Publikation im Jubiläumsjahr mit der Mediengeschichte Österreichs seit 1945. Darüber hinaus liegt der diesjährige thematische Schwerpunkt in der politischen Kommunikation.

Weiterlesen…

Jahresrückblick bei ÖZV-Vollversammlung

Im Rahmen der Vollversammlung des ÖZV am 28. Mai ließ ÖZV-Präsidentin Claudia Gradwohl in ihrem Bericht das Verbandsjahr Revue passieren. Der in diesem Rahmen präsentierte Geschäftsbericht gibt zudem einen Überblick über medienpolitische Themen sowie Aktivitäten des Verbandes.

Weiterlesen…

Erfolgreiche Podcasts und Newsletter

Roboterjournalismus und andere hochtechnologische Anwendungen haben bereits in einigen Medienhäusern Einzug gehalten. Dabei kann auch weit weniger „High Tech“ innovativ eingesetzt werden: Newsletter und Podcasts werden intensiv genutzt um die Bindung zu den Lesern zu erhöhen, neue Zielgruppen zu erreichen und Abonnenten zu gewinnen. Der „Innovation in News Media World Report 2019“ gibt konkrete Tipps.

Weiterlesen…

Innovation in News Media World Report 2019

Der jährliche Report von Innovation Media für den Weltverlegerverband WAN-IFRA wurde Anfang Juni im Rahmen des World News Media Congress in Glasgow vorgestellt. Er bietet neben seinem Fokus auf Nachrichtenmedien auch interessante Erkenntnisse für Zeitschriften- und Fachmedien. Im Report werden aktuelle journalistische, technologische und strategische Innovationen dargestellt.

Weiterlesen…

Jahresrückblick bei ÖZV-Vollversammlung

Im Rahmen der Vollversammlung des ÖZV am 11. Juni ließ ÖZV-Präsidentin Claudia Gradwohl das Verbandsjahr Revue passieren. Der in diesem Rahmen präsentierte Geschäftsbericht bildet eine Leistungsschau der Aktivitäten des Verbandes. Gradwohl betonte: „Der ÖZV sieht es als seine Kernaufgabe die Interessen seiner Mitglieder bestmöglich zu vertreten und kompetenter Serviceanbieter für sie zu sein.“

Weiterlesen…

95 Prozent der Entscheider setzen auf Fachmedien

„95 Prozent der österreichischen Entscheider setzen auf Fachmedien – 61 Prozent haben in den letzten zwölf Monaten aus beruflichen Gründen regelmäßig digitale und gedruckte Fachmedien genutzt, 34 Prozent taten dies zumindest gelegentlich. Die durchschnittliche Nutzungsdauer beträgt pro Woche ganze 220 Minuten“, erklärte die Präsidentin des Österreichischen Zeitschriften- und Fachmedienverbandes (ÖZV) und Vizepräsidentin des Verbandes Österreichischer Zeitungen (VÖZ) Claudia Gradwohl gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Instituts für empirische Sozialforschung (IFES) Reinhard Raml bei der Präsentation der neuen Fachzeitschriften-Entscheiderstudie anlässlich des Zeitschriften Summits am 11. September 2018 in der Post-Zentrale am Wiener Rochusmarkt.

Weiterlesen…

Leistungsschau der Verbandsaktivitäten

Anlässlich der diesjährigen Vollversammlung präsentierte der Österreichische Zeitschriften- und Fachmedienverband seinen aktuellen Geschäftsbericht. Dabei richtete ÖZV-Präsidentin Claudia Gradwohl ihren Blick auch auf das kommende Verbandsjahr: „Nur wenn wir an einem Strang ziehen, können wir in der Medienpolitik Erfolge einfahren. Der Kampf für fairere Rahmenbedingungen zum Wohle der Medienlandschaft, das gemeinsame Engagement im Datenschutz und der Einsatz für eine Steuergerechtigkeit im Mediensystem bleiben weiterhin zukunftsentscheidende Themen für unsere Branche.“

Weiterlesen…

FIPP: Innovation in Magazine Media

Der mittlerweile neunte „Innovation in Magazine Media World Report“ des internationalen Magazinverbands FIPP wurde beim Digital Innovators‘ Summit in Berlin präsentiert. Nach einem schwierigen Jahrzehnt für die Zeitschriftenindustrie würden viele Verlage nun endlich das Licht am Ende des Tunnels sehen, so der positive Grundtenor der Publikation.

Weiterlesen…

Das Verbandsjahr im Überblick

Anlässlich der diesjährigen Vollversammlung präsentierte der Österreichische Zeitschriften- und Fachmedienverband seinen aktuellen Geschäftsbericht. Dabei zog ÖZV-Präsident Wolfgang Pichler eine Bilanz über das vergangene Verbandsjahr: „Ein Höhepunkt war definitiv das neu entwickelte Veranstaltungsformat des Zeitschriftentages, bei dem unter anderem der Mehrwert von Werbung in Zeitschriften- und Fachmedien unterstrichen wurde.“

Weiterlesen…

FIPP Innovation in Magazine Media 2017-2018

Die achte Ausgabe des FIPP Innovation in Magazine Media World Reports beschäftigt sich mit den bahnbrechendsten, unkonventionellsten und nützlichsten Strategien in der Zeitschriften- und Magazinbranche. Die Publikation ist eine wesentliche Inspirationsquelle für Medienmanager, die ihre Branche voranbringen wollen und auch im Wandel eine Chance sehen.

Weiterlesen…

ÖZV-Geschäftsbericht 2016

Anlässlich der ÖZV-Vollversammlung 2016 präsentierte der Verband seinen aktuellen Geschäftsbericht. Dabei zog ÖZV-Präsident Wolfgang Pichler ein Resüme über das vergangene Verbandsjahr, als Highlight hob er die Study Tour nach Berlin hervor und pochte unter anderem auf ein europäisches Leistungsschutzrecht.

Weiterlesen…

Leistungsschau der Verbandsaktivitäten

Anlässlich der ÖZV-Vollversammlung 2015 präsentierte der Verband seinen Geschäftsbericht zum vergangenen Verbandsjahr. Dabei zog ÖZV-Präsident Wolfgang Pichler ein Resüme über das vergangene Verbandsjahr, als „Highlight“ hob er die Digitaltagung hervor, und ging auch mit der Medienpolitik hart ins Gericht. Dabei kritisierte er vor allem die Urheberrechtsreform.

Weiterlesen…

„ÖZV ist Verband der Zielgruppenspezialisten“

Anlässlich der ÖZV-Vollversammlung 2014 präsentierte ÖZV-Präsident Wolfgang Pichler den Geschäftsbericht und nahm dabei auf den Medienwandel Bezug. Leser finden in Zeitschriften und Fachmedien Inhalte, die sie mit der flüchtigen Web-Suche nicht bekommen, das sei das größte Asset der ÖZV-Mitglieder. Einen Schwerpunkt legt der Bericht auf die internationalen Aktivitäten.

Weiterlesen…

„Gemeinsame Anliegen schlagkräftiger vertreten“

Anlässlich der ÖZV-Vollversammlung 2013 präsentierte der Verband seinen Geschäftsbericht zum vergangenen Verbandsjahr. ÖZV-Präsident Wolfgang Pichler zog hierbei auch ein positives Resümee über die ersten Monate der Kooperation mit dem VÖZ und stellte die Ergebnisse der Mitgliederbefragung vor.

Weiterlesen…